#Faktenfuchs: Wie viele Pässe kann man in Deutschland haben? (2023)

Der deutsche Staat verfolgt das Prinzip, Mehrstaatigkeit zu vermeiden. Dennoch gibt es Menschen, die mehrere Staatsbürgerschaften haben. Aber wie viele sind erlaubt? Und was können Erklärungen dafür sein, wenn jemand mehrere Staatsbürgerschaften hat? Diese Fragen kommen in den Kommentarspalten der sozialen Medien häufig auf. Der #Faktenfuchs liefert die Antworten - und fängt erst einmal mit den verschiedenen Begriffen an, die eine Rolle spielen.

Was ist die deutsche Staatsbürgerschaft?

Die deutsche Staatsbürgerschaft bestimmt, dass eine Person laut Gesetz Deutsche oder Deutscher ist. Wer sie besitzt, gilt laut Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) als deutscher Staatsbürger, als Bundesbürger. Die deutsche Staatsbürgerschaft erhält man erstens durch Abstammung. Das heißt, wenn Vater oder Mutter die deutsche Staatsangehörigkeit haben, dann hat das Kind sie auch. Zweitens unter bestimmten Bedingungen durch Geburt in Deutschland oder drittens durch Einbürgerung. Für letztere gibt es Hürden. Für Menschen zum Beispiel, die den rechtlichen Status eines Asylbewerbers oder eines Flüchtlings haben, ist ein Antrag auf Einbürgerung frühestens nach sechs Jahren möglich.

Was ist der deutsche Pass?

In Deutschland können der Personalausweis oder Reisepass die Staatsbürgerschaft nachweisen. Diese beiden Dokumente machen die deutsche Staatsangehörigkeit hinreichend glaubhaft. Jeder Bundesbürger muss einen solchen amtlichen Identitätsnachweis besitzen. Der - Achtung, sperriges Wort - Staatsangehörigkeitsausweis hingegen ist der einzige urkundliche Nachweis für die Staatsbürgerschaft. Diesen braucht man allerdings nur, wenn die deutsche Staatsangehörigkeit zweifelhaft und klärungsbedürftig ist oder eine öffentliche Stelle den Nachweis verlangt.

Dass jemand mehr Pässe unterschiedlicher Staaten als Staatsangehörigkeiten besitzt, sei nicht denkbar, schreibt ein Sprecher des Bundesinnenministeriums (BMI) in einer Mail-Antwort an BR24. In Ausnahmefällen kann eine Person mehrere Pässe eines Staates besitzen. Möglich ist auch, dass jemand weitere Staatsangehörigkeiten besitzt, sich aber in den jeweiligen Staaten keinen Pass ausstellen lässt (und damit mehr Staatsangehörigkeiten als Pässe hat).

(Video) Corona bekommen trotz Impfung? Häufige Impf-Fragen im Faktencheck! | #Faktenfuchs | BR24

Wie viele Staatsbürgerschaften kann man in Deutschland haben?

Menschen in Deutschland können mehrere Staatsbürgerschaften haben. Meistens hört man nur von der doppelten Staatsbürgerschaft. Zahlenmäßig etwas offener heißt das Konzept Mehrstaatigkeit, auch in Deutschland, denn: "Eine maximale Zahl von Staatsangehörigkeiten gibt es nicht", schreibt der BMI-Sprecher. Diese Mehrstaatigkeit will der deutsche Staat jedoch grundsätzlich vermeiden.

Wie erklärt sich, dass manche mehrere Staatsbürgerschaften haben?

Deutsche, die auf eigenen Antrag eine andere Staatsangehörigkeit erwerben, verlieren deshalb grundsätzlich automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit. Will man das nicht, muss dafür ein Antrag gestellt und genehmigt werden. Eine generelle Ausnahme gilt nur für Staatsangehörige der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Schweiz. Umgekehrt müssen auch Ausländer bei der Einbürgerung grundsätzlich ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben - doch auch da gibt es Ausnahmen für EU-Bürger.

Für die Einbürgerung - also den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft ohne Abstammung oder hier geboren zu sein - gelten bestimmte Voraussetzungen. Diese wurden noch ausgebaut: An Menschen, die sich in Deutschland einbürgern lassen, stellt der Staat noch eine weitere Forderung: Sie müssen eine "Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse" erfüllen.

Nicht alle Eingebürgerten können andere Staatsbürgerschaften abgeben

Die Voraussetzung, dass bei Einbürgerung die bisherige Staatsangehörigkeit aufzugeben ist, gilt auch nicht, wenn der Ausländer seine bisherige Staatsangehörigkeit nicht oder nur unter besonders schwierigen Bedingungen aufgeben kann. Manche ausländische Staaten sehen das Ausscheiden aus der Staatsangehörigkeit nicht vor oder verweigern es laut BMI regelmäßig, Menschen daraus zu entlassen.

(Video) Wie rede ich mit Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben? | #Faktenfuchs | BR24

Generell lassen demnach Argentinien und Bolivien ihre Bürger nicht aus der Staatsangehörigkeit ausscheiden. Folgende Staaten entlassen gebürtige Staatsangehörige nicht: Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras, Mexiko, Nicaragua, Panama und Uruguay. Brasilien enthebt Menschen nicht aus ihrer Staatsbürgerschaft, die in Deutschland leben oder ihre deutsche Staatsbürgerschaft wiedererwerben, und die Dominikanische nicht solche, die gebürtige dominikanische Staatsangehörige sind. Staaten, die in der Regel faktisch kein Ausscheiden aus der Staatsangehörigkeit ermöglichen, sind dem BMI nach: Afghanistan, Algerien, Angola, Eritrea, Iran, Kuba, Libanon, Malediven, Marokko, Nigeria, Syrien, Thailand und Tunesien. Die Türkei zählt nach BMI-Angaben nicht zu diesen Staaten. Nach türkischem Recht ist demnach der Ausstritt aus der Staatsangehörigkeit auf Antrag grundsätzlich möglich. So bürgerte Deutschland 2018 von allen Bewerbern aus der Türkei 87,6 Prozent mit Verlust der türkischen Staatsangehörigkeit ein.

Abstammung und Geburtsort bestimmen die Staatsangehörigkeiten

Mehrstaater können aber auch Kinder binationaler Eltern sein - entweder wegen ihrer Abstammung, sofern auch das betreffende andere Land das Abstammungsprinzip verfolgt, oder durch den Geburtsort Deutschland. Hat ein Elternteil die deutsche und die französische, der andere die britische und die russische Staatsangehörigkeit, erwirbt das Kind alle vier Staatsangehörigkeiten. Hier gilt das sogenannte Ius sanguinis.

Ein weiterer Grund für Mehrstaatigkeit ist, dass Deutschland sein Staatsangehörigkeitsrecht vor einigen Jahren etwas öffnete. Seit 2000 können auch in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern unter bestimmten Voraussetzungen die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Damit gilt für sie das sogenannte Geburtsortprinzip (Ius soli) - wenn mindestens ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und bei der Geburt des Kindes ein unbefristetes Aufenthaltsrecht hat. Das sind sogenannte Ius-soli-Kinder. So wäre es zum Beispiel möglich, dass ein Kind, das zwei binationale Eltern hat (ohne deutsche Staatsbürgerschaft), auch die deutsche erhält – und damit fünf Staatsbürgerschaften hat.

Hier geborene Kinder sind deutsch - unter bestimmten Bedingungen

Seit 2014 können diese Kinder die deutsche Staatsangehörigkeit auch dauerhaft behalten und müssen sich nicht mehr zwischen den Staatsbürgerschaften entscheiden - wenn sie in Deutschland aufgewachsen sind oder wenn sie neben der deutschen die Staatsangehörigkeit eines EU-Staats oder der Schweiz besitzen. Hierfür änderte der Bundestag die Regeln. Davor mussten diese Kinder mit 18 Jahren wählen, ob sie die deutsche oder die ausländische Staatsangehörigkeit wollen - das war die sogenannte Optionspflicht.

(Video) Klaus Schwab und der Great Reset: Was passiert wirklich? | #Faktenfuchs | BR24

Nur wer woanders aufgewachsen ist, muss sich auch heute nach dem 21. Lebensjahr entscheiden; für diese Menschen gilt die Optionspflicht noch. In Deutschland aufgewachsen ist laut Gesetz, wer bis einschließlich 21 Jahren acht Jahre in Deutschland lebte, sechs Jahre in Deutschland zur Schule ging oder in diesem Land einen Schul - oder Berufsausbildungsabschluss machte. Diese Menschen sind dann deutsch. Unter Umständen verlangt aber das Recht des anderen Landes, sich zu entscheiden.

Gibt es eine "Haupt"-Staatsbürgerschaft?

Eine Regelung, wonach bei mehreren Staatsangehörigkeiten eine als "bestimmend" gilt, besteht dem BMI zufolge nicht. Wer sich einen deutschen Reisepass ausstellen lässt, braucht die deutsche Staatsangehörigkeit - sie steht dabei aber nicht in einer Rangfolge mit möglichen anderen. Welche Staatsangehörigkeit für die Beurteilung zum Beispiel der Wirksamkeit einer Ehe oder im Scheidungs- oder Namensrecht maßgeblich ist, regelt dem Bundesverwaltungsamt zufolge das Deutsche Internationale Privatrecht (EGBGB).

Wer muss die deutsche Staatsbürgerschaft abgeben?

Abgesehen davon, dass - im Prinzip - jeder, der eine andere Staatsbürgerschaft annehmen will, die deutsche abgeben muss: Deutsche Staatsangehörige, die freiwillig und ohne vorherige Zustimmung des Bundesministeriums für Verteidigung in den Dienst von Streitkräften oder vergleichbaren bewaffneten Verbänden eines anderen Landes eintreten, dessen Staatsangehörigkeit sie auch besitzen, verlieren die deutsche Staatsangehörigkeit automatisch. Und Mehrstaater, die sich von Deutschland ab- und einer terroristischen Vereinigung zuwenden, müssen ebenfalls ihren deutschen Pass abgeben (außer sie sind Minderjährige).

Fazit

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Begrenzung der Zahl möglicher Staatsbürgerschaften. Der deutsche Staat verfolgt aber das Prinzip, Mehrstaatigkeit grundsätzlich zu vermeiden. Deshalb müssen zum Beispiel sowohl Ausländer, die eingebürgert werden wollen, ihre andere(n) Staatsbürgerschaft(en) abgeben, als auch Deutsche, die anderswo eine Staatsbürgerschaft annehmen wollen, ihre deutsche. Es gibt jedoch Ausnahmen für diese Regeln. Mehrstaater werden aber zum Beispiel auch - unter bestimmten Bedingungen - akzeptiert, wenn sie Kinder von Eltern mit mehreren Staatsbürgerschaften sind.

(Video) Korrekt oder verdreht: Wie kann ich eine seriöse Quelle im Netz erkennen? | Faktenfuchs | BR24

💡 Was macht der #Faktenfuchs?

Der #Faktenfuchs ist das Faktencheck-Format des Bayerischen Rundfunks. Wir gehen Gerüchten auf den Grund - und wir beantworten Fragen. Die Journalistinnen und Journalisten im #Faktenfuchs-Team klären absichtlich verbreitete Falschmeldungen oder sich haltende Gerüchte auf. Die Ideen für unsere Artikel kommen vor allem aus den Social Timelines und Kommentarspalten. So erklärt sich die Vielfalt der Themen beim #Faktenfuchs: Politik, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Landwirtschaft oder Medizin. Wirken Inhalte verdächtig oder tritt der Breaking-News-Fall ein, dann prüfen wir auch Bilder oder Videos auf ihre Echtheit und ihren Faktengehalt. Hier erklären wir das ausführlicher. Warum eigentlich "Faktenfuchs"? Wir arbeiten mit einer Software, dem “factfox”. Sie hilft uns, die Fakten im Internet besser zu verbreiten.

FAQs

Wie viele Pässe darf man als Deutscher haben? ›

Nach deutschem Recht können sie auf Dauer mehrere Staatsangehörigkeiten behalten. Außerdem können Kinder ausländischer Eltern nach dem Geburtsortprinzip deutsche Staatsangehörige werden. Sie müssen sich ebenfalls nicht zwischen der deutschen Staatsangehörigkeit und der ihrer Eltern entscheiden.

Ist es möglich 3 Pässe zu haben? ›

Mehrfache Staatsbürgerschaft in Europa

Manche Staaten wie Spanien und Liechtenstein verlangen die Aufgabe anderer Pässe bei der Einbürgerung von Ausländern, lassen aber gebürtige Bürger weitere Pässe haben. Ein volles Verbot ist nur noch selten zu finden, etwa in Österreich und Norwegen. Und Ausnahmen sind möglich.

Wie viele Pässe sind erlaubt? ›

Seit dem 1. Januar 1992 ist die mehrfache Staatsangehörigkeit gemäss Schweizer Recht ohne Einschränkungen zulässig. Der Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit erfolgt jedoch gemäss der Gesetzgebung des anderen betroffenen Staates.

Wie viele europäische Pässe darf man haben? ›

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Begrenzung der Zahl möglicher Staatsbürgerschaften. Der deutsche Staat verfolgt aber das Prinzip, Mehrstaatigkeit grundsätzlich zu vermeiden.

Können Kinder 2 Pässe haben? ›

Nein, wenn Ihr Kind durch Geburt automatisch zwei Staatsangehörigkeiten erworben hat (die deutsche durch Abstammung, d.h. ein Elternteil ist deutsch), ist eine spätere Entscheidung zwischen den beiden Staatsangehörigkeiten aus deutscher Sicht nicht erforderlich. Ihr Kind ist also dauerhaft Doppelstaater.

Welche Länder dürfen 2 Staatsangehörigkeiten haben? ›

Einige Länder in Ost- und Mitteleuropa stehen dem Doppelpass dagegen offen gegenüber, etwa Tschechien und Rumänien. Bulgaren, Serben und Kroaten ist die doppelte Staatsangehörigkeit erlaubt, Ausländer müssen bei der Einbürgerung allerdings auf ihre alte Staatsbürgerschaft verzichten.

Was ist der beste Pass der Welt? ›

Das sind die 10 mächtigsten Reisepässe 2023
  • Japan (193)
  • Singapur, Südkorea (192)
  • Deutschland, Spanien (190)
  • Finnland, Italien, Luxemburg (189)
  • Österreich, Dänemark, Niederlande, Schweden (188)
  • Frankreich, Irland, Portugal, Großbritannien (187)
  • Belgien, Neuseeland, Norwegen, Schweiz, USA, Tschechien (186)
Jan 16, 2023

Kann man zwei deutsche Pässe haben? ›

Grundsätzlich gilt: Jeder darf per Gesetz nur einen Reisepass besitzen, außer, man hat berechtigte Gründe für ein zweites Dokument. So bekommt jeder, der ein begründetes Interesse an einem Zweitpass nachweisen kann, bei seinem zuständigen Stadtamt nach Absprache ein zweites Reisedokument ausgestellt.

Welches ist der beste Pass? ›

Reisepass-Ranking 2023: Der wertvollste Reisepass kommt aus Japan. Laut dem Reisepass-Ranking von „Henley Passport Index“ besitzen die japanischen Staatsbürger und Reisenden 2023 den wertvollsten Reisepass der Welt. Der Wert bemisst sich anhand der weltweiten Visafreiheit, die man mit dem Reisepass besitzt.

Welche Pässe sind schwarz? ›

Schwarzer Reisepass Nur wenige Länder geben schwarze Reisepässe an ihre Bürger aus. Neuseeland ist darunter, aber auch einige afrikanische Staaten wie Botsuana, Burundi und Malawi.

Wann doppelte Staatsbürgerschaft 2022? ›

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat Ende November 2022 einen ersten Gesetzentwurf für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts vorgelegt. Danach sollen Einbürgerungen schneller möglich werden. Wer einen deutschen Pass beantragt, soll außerdem nicht mehr seine bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben müssen.

Welche Pässe werden in Deutschland nicht anerkannt? ›

Bestätigte Informationen über die Nichtanerkennung:
  • Arabische Republik Ägypten.
  • Malediven.
  • Republik Nordmazedonien.
  • Sri Lanka.
  • Türkei.
  • Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland.

Wer hat die meisten Staatsbürgerschaften? ›

Die Liste wird im dritten Quartal 2022 von Japan mit 193 Punkten angeführt. Auf dem zweiten Rang befinden sich Singapur und Südkorea mit jeweils 192 Punkten. Deutschland und Spanien nehmen mit je 190 Punkten den dritten Platz ein. Luxemburg liegt mit 189 Punkten auf dem vierten Rang.

Kann man einen deutschen und türkischen Pass haben? ›

Grundsätzlich verliert ein Deutscher gem. § 25 Absatz 1 des deutschen Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) automatisch seine deutsche Staatsangehörigkeit, wenn er auf Antrag eine fremde Staatsangehörigkeit - wie zum Beispiel die türkische - erwirbt.

Ist Deutsch eine Nationalität? ›

Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland. Daraus werden – wie allgemein aus dem Bürgerrecht – für Bundesbürger spezifische Rechte und Pflichten hergeleitet.

Wie viel kostet die deutsche Staatsbürgerschaft? ›

Was kostet die Einbürgerung? Grundsätzlich sind pro Person 255,00 € zu bezahlen. Für minderjährige Kinder ohne eigenes Einkommen, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51,00 € zu bezahlen. Werden Minderjährige ohne ihre Eltern eingebürgert, gilt die allgemeine Gebühr von 255,00 €.

Wer gilt als Deutscher? ›

Bestimmungen für in Deutschland lebende Ausländer. Seit dem Jahr 2000 erwerben Kinder von ausländischen Eltern bei Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit mindestens acht Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt.

Was braucht man für deutsche Pass 2022? ›

In der Regel müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, um Anspruch auf eine Einbürgerung zu haben:
  • Sie leben seit acht Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland.
  • Sie können Ihre Identität nachweisen.
  • Sie besitzen ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine auf Dauer angelegte Aufenthaltserlaubnis.

Was ist der Unterschied zwischen Staatsangehörigkeit und Nationalität? ›

So versteht man unter Staatsangehörigkeit — „nationality“ — lediglich die Verbindung zwischen einem Menschen und einem Staat, ohne dass damit Rechte und Pflichten verbunden sind. Hinter der Staatsbürgerschaft — „citizenship“ — steht hingegen auch ein demokratisches, politisches Recht zur Mitbestimmung.

Wann wurde die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland abgeschafft? ›

Mit der Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts zum 1. Januar 2000 wurde u. a. diese Inlandsklausel im neuen § 25 Abs. 1 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) abgeschafft. ausländischen Staatsangehörigkeit auf eigenen Antrag automatisch der Verlust der deut- schen ein.

Wo darf man als Deutscher nicht einreisen? ›

Deutsche Touristen müssen aktuell nur in 47 Ländern vorab ein Visum beantragen oder können als Tourist gar nicht einreisen. Zu den visapflichtigen Ländern zählen zum Beispiel Afghanistan oder China. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wird Touristen in Länder wie Japan oder Malaysia die Einreise verweigert.

Wie stark ist der deutsche Pass? ›

Doch auch der deutsche Reisepass zählt zu den mächtigsten drei. So stehen den Deutschen 190 Länder offen, ohne dass ein Visum nötig wäre. Österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger dürfen sich in 188 Ländern ohne explizite Einreiseerlaubnis aufhalten.

Welcher Pass ist besser Deutschland oder Schweiz? ›

Der deutsche Pass ist der wertvollste, die Schweiz folgt auf Platz 9. (Bild: Christian Beutler / Keystone) Bereits zum sechsten Mal ist Deutschland Spitzenreiter, es folgen die beiden zweitplacierten Frankreich und Dänemark sowie Island.

Welcher Pass ist am einfachsten zu bekommen? ›

Die Schweiz belegt dabei mit Rang fünf eine Spitzenposition. Reisende mit einem Pass der Eidgenossenschaft können die Grenzen von 142 Ländern ohne Visum überqueren. Noch einfacher haben es allerdings Bürger aus Frankreich, Südkorea und Deutschland. Sie haben leichte Einreise bei 145 Staaten.

Wie viel kostet die doppelte Staatsbürgerschaft? ›

Was kostet eine doppelte Staatsbürgerschaft? Die Kosten der Einbürgerung liegen bei 255 Euro pro Person, auch für Kinder. Eine Ausnahme gibt es, wenn Kinder gleichzeitig mit ihren Eltern die Einbürgerung beantragen. Dann kostet die Einbürgerung für die Eltern jeweils 255 Euro, für die Kinder jedoch nur je 55 Euro.

Warum zwei Reisepässe? ›

Voraussetzung ist ein berechtigtes Interesse am Besitz eines zweiten Reisepasses. Dies trifft beispielsweise in folgenden Fällen zu: Sie reisen aus beruflichen Gründen viel. Wegen der zeitlichen Verzögerungen bei der Beschaffung von Visa brauchen Sie einen zweiten Reisepass.

Ist der deutsche Pass wertvoll? ›

Deutschland belegt mit einem Indexwert von 190 den geteilten dritten Platz der Rangliste. Der Indexwert von 190 bedeutet, dass es 190 Länder weltweit gibt, für die ein/e Inhaber/in eines deutschen Passes kein vorheriges Visum für die Einreise benötigt.

Welcher Pass hat die größte Reisefreiheit? ›

Die 10 Pässe mit der größten Reisefreiheit
  • Japan: 193.
  • Singapur, Südkorea: 192.
  • Deutschland, Spanien: 190.
  • Italien, Finnland, Luxemburg: 189.
  • Dänemark, Österreich, Niederlande, Schweden: 188.
  • Frankreich, Irland, Portugal, Vereinigtes Königreich: 187.
  • Belgien, Neuseeland, Tschechien, Norwegen, Schweiz, USA: 186.
Jan 11, 2023

Wie viele Länder darf man mit dem deutschen Pass Reisen? ›

Mit dem deutschen Reisepass können Sie ohne Visum in über 170 Staaten reisen.

Was bedeutet ein roter Pass? ›

Die Pässe souveräner Staaten seien blau und die Reisepässe von abhängigen Staaten und besetzten Gebieten rot.

Wer hat die meisten Pässe der Welt? ›

Wer einen japanischen Pass in der Tasche hat, kann damit in 193 Länder dieser Welt reisen, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Damit ist Japan der Sieger im „Passport Index“ der Firma Henley & Partners, die ihr Geschäft vor allem mit der Vermittlung von Staatsbürgerschaften und Aufenthaltstiteln macht.

Warum ist deutsche Pass rot? ›

Darum ist der deutsche Reisepass bordeauxrot

Diese Farbe soll die Zugehörigkeit zur Europäischen Union zeigen. Bereits 1975 wollte man erstmals die Farbe der Reisepässe in der EU vereinheitlichen. Sechs Jahre später legte man sich tatsächlich fest.

Was ist besser Reisepass oder Personalausweis? ›

Passpflicht. Bei Reisen ins Ausland muss für den Grenzübertritt grundsätzlich ein Reisepass mitgeführt werden. Der deutsche Personalausweis reicht in der Regel für die Einreise in Länder außerhalb der EU nicht aus.

Wie lange ist Pass gültig? ›

Der Reisepass ist in der Regel zehn Jahre gültig. Ausgenommen sind Reisepässe für Minderjährige unter zwölf Jahren und weitere Reisepässe. Nach Ende der Gültigkeit muss ein neuer Reisepass ausgestellt werden – Verlängerungen sind nicht möglich.

Wie heissen die 9 Alpenpässe? ›

Liste der Pässe
NameHöheDépartement – Kanton, Land, Verbindung zwischen
Col Agnel Colle dell'Agnello2746 mChâteau Queyras (1385 m ) – Sampeyre (980 m )
Albulapass2312 mSurava – La Punt Chamues-ch
Col d'Allos2247 mBarcelonnette – Colmars
Ammersattel1118 mEttal – Reutte
60 more rows

Hat man bei doppelter Staatsbürgerschaft zwei Pässe? ›

Eine doppelte Staatsbürgerschaft wird in Deutschland vor allem Staatsangehörigen der anderen EU-Mitgliedstaaten sowie der Schweiz eingeräumt. Eine Person mit einer doppelten Staatsbürgerschaft besitzt je angehörigen Staat einen Pass.

Was ändert sich 2023 Einbürgerung? ›

Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass, wer sich in Deutschland einbürgern lassen will, künftig grundsätzlich nicht mehr die Staatsangehörigkeit des Herkunftslandes seiner Familie aufgeben muss. Dual citizenship is currently only possible for EU citizens and in certain exceptional cases.

Kann man bei der Einbürgerung seine alte Staatsangehörigkeit behalten? ›

Ja, in der Regel verlieren Sie mit Erhalt der deutschen Staatsangehörigkeit Ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit. Nur in bestimmten Ausnahmefällen dürfen Sie Ihre alte Staatsangehörigkeit behalten, etwa wenn die Gesetze Ihres Herkunftsstaats den Verlust der Staatsangehörigkeit nicht erlauben.

Kann ich mit einem deutschen blauen Pass in die USA Reisen? ›

Mit dem blauen Reiseausweis (der streng genommen also kein Pass ist) kann jedoch ein Visum für die USA beantragt werden, mit dem Sie doch in die Vereinigten Staaten reisen können. Hierfür muss das DS-160 Formular online ausgefüllt und dann einen Termin für ein Interview beim amerikanischen Konsulat vereinbart werden.

Was ist ein blauer Pass? ›

Mit einem Blauen Pass können Sie grundsätzlich in (die ca. 100 Staaten) reisen, die die Genfer Flüchtlingskonvention unterzeichnet haben. Bitte beachten Sie, dass eine Reise in Ihr Heimatland ggf. dazu führen kann, dass Ihre Asylberechtigung bzw.

Ist es strafbar wenn man keinen Personalausweis hat? ›

Wer in Deutschland das 16. Lebensjahr vollendet hat, muss einen Personalausweis besitzen. Alternativ reicht auch ein Reisepass aus. Verstoßen Sie gegen diese Verpflichtung, müssen Sie mit einem Bußgeld von bis zu 3.000 Euro rechnen.

Was ist die seltenste Nationalität? ›

Am wenigsten wert sind nach Kochenovs Rechnung die Staatsbürgerschaften von Afghanistan, der Zentralafrikanischen Republik, Eritrea und dem Süd-Sudan.

Was kostet ein goldener Pass? ›

Für den sogenannten „goldenen Pass“, der etwa Reisefreiheit in der EU gewährt, mussten die Antragsteller auf Zypern mindestens 2,5 Millionen Euro investieren. Die Vergabepraxis war in der EU stark kritisiert worden.

Wie viele Staatsbürgerschaften maximal? ›

Deutschland erlaubt eine doppelte Staatsbürgerschaft innerhalb der EU (seit 1999) und der Schweiz, für alle anderen Länder müssen besondere Voraussetzungen vorliegen und es muss teils eine Genehmigung eingeholt werden.

Wie kann man 3 Staatsangehörigkeiten haben? ›

Nach deutschem Recht können sie auf Dauer mehrere Staatsangehörigkeiten behalten. Außerdem können Kinder ausländischer Eltern nach dem Geburtsortprinzip deutsche Staatsangehörige werden. Sie müssen sich ebenfalls nicht zwischen der deutschen Staatsangehörigkeit und der ihrer Eltern entscheiden.

Wie lange darf ich als Deutscher in der Türkei leben? ›

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen kein Visum.

Wo ist doppelte Staatsbürgerschaft nicht möglich? ›

Personen, denen schon heute eine doppelte Staatsbürgerschaft zugestanden wird, sind Angehörige aus Staaten, die eine Aufgabe ihrer Staatsangehörigkeit nicht zulassen, etwa der Iran, Afghanistan und Marokko.

Warum 2 Pässe? ›

Besonders berufstätige Menschen, die oft im Ausland arbeiten, haben einen Zweitpass, damit sie stets mobil sind – auch wenn mal ein Pass bei der Botschaft liegt.

Welcher Pass ist am wertvollsten? ›

Laut dem Reisepass-Ranking von „Henley Passport Index“ besitzen die japanischen Staatsbürger und Reisenden 2023 den wertvollsten Reisepass der Welt. Der Wert bemisst sich anhand der weltweiten Visafreiheit, die man mit dem Reisepass besitzt.

Kann man zwei deutsche Reisepässe haben? ›

In der Regel dürfen Sie nur einen gültigen deutschen Pass besitzen. Für eine Ausnahme (Zweitpass oder mehrere Pässe) müssen Sie Ihr berechtigtes Interesse konkret nachweisen oder glaubhaft machen.

Warum darf man keine doppelte Staatsbürgerschaft? ›

Nach der Grundkonzeption dieses Gesetzes ist die doppelte Staatsangehörigkeit, die das Gesetz als Mehrstaatigkeit bezeichnet, daher möglich, aber nicht als Regelfall vorgesehen. Ein genereller Anspruch auf doppelte Staatsbürgerschaft (Mehrstaatigkeit) besteht nicht.

In welche Länder dürfen Deutsche nicht? ›

Deutsche Touristen müssen aktuell nur in 47 Ländern vorab ein Visum beantragen oder können als Tourist gar nicht einreisen. Zu den visapflichtigen Ländern zählen zum Beispiel Afghanistan oder China. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wird Touristen in Länder wie Japan oder Malaysia die Einreise verweigert.

Welcher Pass ist der schwächste? ›

Die schwächsten Reisepässe haben Syrien, Irak und Afghanistan. Sie haben visafreien Zugang zu nicht einmal 30 Ländern weltweit.

Was ist der Unterschied zwischen Einbürgerung und Staatsangehörigkeit? ›

Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie sich einbürgern lassen. Dafür müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Was ist die beste Staatsangehörigkeit? ›

Spitzenreiter im aktuellen Ranking ist Japan, gefolgt von Singapur und Südkorea. Der Henley Passport Index, der bis früher Visa Restriction Index hieß, basiert auf Daten des internationalen Dachverbands der Fluggesellschaften (International Air Transport Association, kurz: IATA).

Welcher Pass ist besser USA oder Deutschland? ›

"Passport Index" veröffentlicht

Der deutsche Reisepass gehört wieder zu den wertvollsten der Welt. Den ersten Platz teilt sich Deutschland mit fünf weiteren europäischen Ländern. Die USA sind hingegen dramatisch abgestürzt, ebenso wie der Vorjahressieger.

Videos

1. Unfruchtbar wegen Corona-Impfung? Impf-Gerüchte im Faktencheck!| #Faktenfuchs | BR24
(BR24)
2. "Geimpfte" Wolken und HAARP: Kann das Hochwasser verursachen? | #Faktenfuchs | BR24
(BR24)
3. Was ist dran an den Betrugsgerüchten zur Bundestagswahl? | #Faktenfuchs | BR24
(BR24)
4. Cleaning Up My Shop
(Ryan Hawkins)
5. Corona-Flugblätter: Wie werden wir manipuliert? | #Faktenfuchs | BR24
(BR24)
6. Zwangsimpfung, tödliche Masken, Great Reset - Im Netz der Verschwörung | doku | defacto
(hrfernsehen)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Errol Quitzon

Last Updated: 02/28/2023

Views: 6451

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Errol Quitzon

Birthday: 1993-04-02

Address: 70604 Haley Lane, Port Weldonside, TN 99233-0942

Phone: +9665282866296

Job: Product Retail Agent

Hobby: Computer programming, Horseback riding, Hooping, Dance, Ice skating, Backpacking, Rafting

Introduction: My name is Errol Quitzon, I am a fair, cute, fancy, clean, attractive, sparkling, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.